Event
Ringvorlesung Studium Universale: Die Neuvermessung des Menschen
Date / Time:
10.07.19 / 04:30 pm - 07:00 pm
Zentrum Studium Universale, Heinrich-Heine-Universität
Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf
Prof. Dr. Helmut Willke
Philosoph der Zeppelin-Universität Friedrichshafen
Konturen einer dezentrierten Demokratie
Es ist nicht zu übersehen, dass die Demokratie als Form der Steuerung der Politik sich auf ihren Lorbeeren ausruht und reformunwillig und in wichtigen Bereichen reformunfähig geworden ist. Viele Gründe spielen zusammen, von der Heterogenität der Gesellschaften über die Zersplitterung der politischen Landschaft bis zur Überforderung der Bürger durch eine globalisierte Wissensgesellschaft. Tatsächlich aber sind grundlegende Reformen der Demokratie unabdingbar, wenn sie als Steuerungsmodell eine Zukunft haben soll, also von den Bürgerinnen und Bürgern als leistungsfähig, vertrauenserweckend und legitim anerkannt werden will. Aus meiner Sicht ist dafür erforderlich, dass die Legitimität der Demokratie sich von einer normativen auf eine kognitive Ebene verlagern muss, also politische Entscheidungen nicht von primär moralischen Prämissen gesteuert werden, sondern von evidenzbasierten Einsichten. Damit ist dann auch gesagt, dass zwei neue Kernkompetenzen der Demokratie zu entwickeln sind: Lernfähigkeit und Strategiefähigkeit.
Zurück