Ausgewählte Veranstaltungen im Podcast "Hörsaal" zum Nachhören.
Veranstaltungskalender
In Vorträgen, interaktiven Veranstaltungsformaten und Diskussionsrunden teilen wir als Bürgeruniversität wissenschaftliche Erkenntnisse, berichten über Forschungsprojekte und bringen aktuelle Debatten in die Öffentlichkeit. Eine Übersicht aller aktuellen Termine finden Sie im nachfolgenden Veranstaltungskalender.
Public Climate School: Klimakrise - was kann ich da schon tun?
25.03.2025, 17:30 - 19:00
Dr. med. Barbara Leube (Universitätsklinikum Düsseldorf)
Der Klimawandel und insbesondere die wissenschaftlich gut gestützten Prognosen werden immer bedrohlicher. Das führt […]
Autorenlesung mit Laurent Binet: „Perspektiven“
31.03.2025, 19:30 - 21:00
Moderation: Prof. Dr. Ursula Hennigfeld (HHU)
Aufruhr im kriegsgeschüttelten Florenz. Der Maler Jacopo da Pontormo wird tot aufgefunden, mit einer Schere erstochen liegt er […]
oeconomicum live – Wirtschaft erleben! Wirtschaftspolitische Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland: Aufgaben für die neue Bundesregierung
01.04.2025, 19:30 - 21:00
Prof. Dr. Justus Haucap (HHU)
Nach der Bundestagswahl stellen sich dringende Herausforderungen für die neue Bundesregierung, durch beherzte Reformen die Strukturschwäche […]
Forschung im Fokus: Klimawandel und Pflanzenwelt. Na und?
03.04.2025, 19:00 - 20:30
Prof. Dr. Petra Bauer (HHU)
Der Klimawandel verändert die Umweltbedingungen, denen Pflanzen ausgesetzt sind. Das passiert nicht nur in Ländern, die ohnehin hohe […]
Nacht der Bibliotheken: Wissen. Teilen. Entdecken.
04.04.2025, 17:45 - 23:00
Prof. Dr. Rupprecht Podszun (HHU)Jun.-Prof. Dr. Carolin Herrmann (HHU)HHU-Teams von dem Public-Philosophy Projekt denXte, dem Comicforschungs-Netzwerk icon & der […]
Faszination Antarktis in Zeiten des Klimawandels
08.04.2025, 18:00 - 19:30
Prof. Dr. Sieglinde Ott (HHU)
Am südlichen Ende unseres Planeten trifft man eine der größten Landmassen der Erde – die Antarktis. Prof. Dr. Sieglinde Ott arbeitete dort […]
Pflanzenforschung live: Machen Sie mit beim Forschungsprojekt PUKI!
09.04.2025, 16:00 - 17:30
Prof. Dr. Petra Bauer (HHU)Dr. Bruno Walther (HHU)
PUKI lädt alle interessierten Bürger*innen herzlich ein, in die spannende Welt der Pflanzenforschung einzutauchen! […]
Éxodos – Vidas take away. Szenische Lesung in spanischer Sprache mit deutschen Übertiteln
11.04.2025, 19:00 - 20:30
Überall auf der Welt sind Menschen auf der Flucht: Das Meraki-Kollektiv stellt Schicksale von drei Flüchtenden aus verschiedenen lateinamerikanischen Ländern vor, basierend […]
Pflanzenforschung live: Macht mit beim Forschungsprojekt PUKI!
12.04.2025, 14:00 - 16:00
Prof. Dr. Petra Bauer (HHU)Dr. Bruno Walther (HHU)
Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren (und Begleitung)
Taucht ein in die spannende Welt der Pflanzenforschung!
Gemeinsam mit […]
Kinderbuchlesung: Das Parlament der Tiere
12.04.2025, 15:00 - 16:00
Prof. Dr. Sophie Schönberger (HHU)
Erst spritzen nur zwei winzige Blättchen aus dem Boden. Emily, das Eichhörnchen, fragt sich, was daraus wohl werden wird. Eine Woche […]
Forschung im Fokus
Vortrag vom 06.02.25
Prof. Dr. Till Zimmermann (HHU): Geldwäschebekämpfung & Co. – Was hilft gegen Finanzkriminalität?
oeconomicum live - Wirtschaft erleben!
Vortrag vom 04.06.24
Prof. Dr. Ulrike Neyer (HHU): Die Geldpolitik der EZB in einer herausfordernden Zeit
Forschung im Fokus
Vortrag vom 07.03.24
Prof. Dr. Martin Lercher (HHU): Night Science – wie kommen Wissenschaftler*innen auf neue Ideen?
Forschung im Fokus
Vortrag vom 02.11.23
Prof. Dr. Ilka Maria Axmann (HHU): A matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen?
Forschung im Fokus
Vortrag vom 05.10.23
PD Dr. Nils Hansson (HHU): Wie man (k)einen Nobelpreis gewinnt
Forschung im Fokus
Vortrag vom 02.03.23
(Zusammen)leben in digitalen Welten
Vortrag vom 26.01.23
oeconomicum live - Wirtschaft erleben!
Vortrag vom 17.01.23
Ringvorlesung Parvenue
Vortrag vom 09.05.22
oeconomicum live - Wirtschaft erleben!
Vortrag vom 03.05.22
Forschung im Fokus
Vortrag vom 07.04.22
oeconomicum live - Wirtschaft erleben!
Vortrag vom 05.04.22
Prof. Dr. Katharina Erhardt (HHU): „Die kulturellen Wurzeln von Unternehmertum“
oeconomicum live - Wirtschaft erleben!
Vortrag vom 08.03.22