Zum Inhalt springenZur Suche springen

Wir sind davon überzeugt, dass wir das Vertrauen in die Wissenschaft und die Akzeptanz von Forschungsergebnissen durch einen offenen und ernstgemeinten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern stärken können.

Prof. Dr. Anja Steinbeck, Rektorin der HHU

Die Heinrich-Heine-Universität versteht sich als Bürgeruniversität, die besonderen Wert darauf legt, sich gegenüber der Gesellschaft zu öffnen. Als dialogorientierte und transparente Forschungsstätte und Bildungseinrichtung sucht sie aktiv den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und fördert so einen möglichst breiten Zugang der Öffentlichkeit zu Forschung und Bildung. Aktivitäten, die sich auf den Dialog der HHU und ihrer Mitglieder und Angehörigen mit Bürger*innen in Düsseldorf und darüber hinaus richten, werden unter dem Begriff der "Bürgeruniversität" zusammengeführt und von der hierfür eigens eingerichteten Stabsstelle Bürgeruniversität koordiniert. Der Austausch mit Entscheidungsträgern in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft fällt in den Bereich der "Beratenden Wissenschaftskommunikation", der vom Prorektor für Internationales und Wissenschaftskommunikation verantwortet wird. Bürgeruniversität und Beratende Wissenschaftskommunikation decken verschiedene Seiten des von der Heinrich-Heine-Universität verfolgten erweiterten Transferverständnisses ab und arbeiten an vielen Stellen gemeinsam an Angeboten nach Innen und Außen, um Wissenschaft und Gesellschaft ins Gespräch zu bringen. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den nachfolgenden Bereichen.

Die vielfältigen Möglichkeiten, die Heinrich-Heine-Universität zu unterstützen, finden Sie im Bereich "Fördern und Stiften". Hier erhalten Sie Informationen zu Ansprechpartner*innen, Möglichkeiten des Engagements und den Strukturen der Zentralen Universitätsförderung.

Informationen zu den breiten Angeboten, die sich an unsere Absolvent*innen richten, finden Sie im Bereich "Alumni".

Verantwortlichkeit: