Parlamentarisches Frühstück
Die Heinrich-Heine-Universität sieht es als Aufgabe und Verantwortung, mit ihrer Forschung und Expertise zur Bewältigung von aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen beizutragen. Dazu gehört für uns auch der Austausch mit und die Beratung von Entscheidungsträger*innen und Institutionen in der Politik.
Zur stärkeren Verbindung mit der Landespolitik veranstaltet die HHU seit 2019 jährlich ein „Parlamentarisches Frühstück“ im Landtag NRW. Übergeordnetes Ziel dieses Formats ist es, politische Entscheidungsträger*innen durch wissenschaftliche Vorträge und anschließende Gespräche möglichst objektiv und sachorientiert zu beraten. Auf diese Weise sollen evidenzbasierte Entscheidungsprozesse unterstützt und im Idealfall die Qualität von gesellschaftlich relevanten Entscheidungen gesteigert werden. Zugleich ermöglicht der Austausch mit Entscheidungsträger*innen den HHU-Wissenschaftler*innen, Impulse aus der Politik frühzeitig wahrzunehmen, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen besser zu verstehen und dieses Wissen in ihre Forschung einfließen zu lassen.
Darüber hinaus finden an der HHU dezentral weitere Formen des Austauschs mit der Politik statt. Zu den Formaten zählen u.a. formelle und informelle Fachgespräche von Wissenschaftler*innen mit politischen Entscheidungsträgern und die Mitarbeit von Forschenden in entsprechenden Expertengremien, -kommissionen und -räten.