Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Gesellschaftsbezogene Lehre

Als Bürgeruniversität möchte die HHU ihre Studierenden dazu anregen, in den Austausch mit der Gesellschaft zu treten. Bereits seit 2018 fördert sie daher über das Programm „Bürgeruniversität in der Lehre“ gesellschaftsbezogene Lern-Lehrformate an allen Fakultäten mit jährlich bis zu 200.000 Euro. Beantragt werden können Projekte mit Schwerpunkt in der Wissenschaftskommunikation, im forschenden Lernen oder im Service Learning.

Gesellschaftsbezogene Lehre eröffnet Studierenden die Möglichkeit, über den universitären Kontext hinaus zu lernen, zu forschen und zu handeln. Sie zielt darauf ab, die wechselseitige Beziehung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft in der Lehre erlebbar zu machen, indem Praxispartner*innen und externe Zielgruppen aktiv in den Lehr-Lernprozess eingebunden werden. Studierende erwerben dabei nicht nur fachliche und methodische Kompetenzen, sondern auch ein vertieftes Verständnis für gesellschaftliche Herausforderungen und die Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft.

Aus dem Förderprogramm heraus hat sich der Bürgeruni Blog entwickelt, in dem sich insbesondere Wissenschaftskommunikationsprojekte präsentieren, die im Rahmen der Lehre an der HHU entstehen. Der Blog bietet aber auch Citizen Science Projekten sowie weiteren Aktivitäten aus der Bürgeruni eine Plattform.