»Chancen nutzen« – das Deutschlandstipendium
Das Förderprogramm der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) »Chancen nutzen« – das Deutschlandstipendium an der HHU, richtet sich an leistungsstarke Studierende aller Fakultäten. Es können alle Studierenden vom 1. Semester des Bachelor-Studiums bis zum Abschluss des Masters bzw. bis zum Staatsexamen eine Förderung erhalten. Darüber hinaus gibt es zwei Sonderquoten für Studierende mit mindestens einem minderjährigen Kind und BildungsaufsteigerInnen.
Grundlage des Programms ist das „Matching“-Verfahren: Private StifterInnen, Unternehmen oder Stiftungen stellen monatlich 150 € zur Verfügung. Dieser Betrag wird vom Bund mit der
gleichen Summe bezuschusst, sodass jede/r StipendiatIn mit 300 € im Monat unterstützt wird.
Die Studierenden der HHU und die Mitglieder des Stifterkreises freuen sich, wenn auch Sie sich engagieren und Studierende unterstützen. Jedes Stipendium zählt!
Ihre Vorteile als UnterstützerIn
- Ihre Zuwendung kommt den Stipendiatinnen und Stipendiaten in voller Höhe zugute
- Ihr finanzieller Einsatz wird sogar verdoppelt
- Ihre Aufwendungen sind steuerlich absetzbar
- Sie lernen die geförderten jungen Menschen bei der exklusiven Stipendienverleihung persönlich kennen
- Sie können die Fachrichtung der Stipendiatin / des Stipendiaten frei wählen
- Sie haben die Möglichkeit, am vielfältigen universitären Leben teilzunehmen
- Ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geprüftes, gesichertes und transparentes Auswahlverfahren mit den Kriterien Leistung und weitere Besonderheiten des Lebenslaufes
- Ein vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in dem bundesweiten Wettbewerb „Die Besten begleiten“ gekürtes ideelles Förderkonzept für StipendiatInnen
- Eine Vielzahl von begleitenden Veranstaltungen als interdisziplinäre Kommunikationsplattform für StifterInnen, StipendiatInnen
Es lohnt sich, in die Zukunft zu investieren!
Im Oktober 2023 werden wieder über „Chancen nutzen“ – das Deutschlandstipendium an der HHU Stipendien an unsere leistungsstärksten Studierenden aller Fakultäten vergeben. Über ein Sonderkontingent können auch studierende Eltern und BildungsaufsteigerInnen gefördert werden. In unserem Interview berichten die beiden Stifterinnen Prof. Hannelore Riesner und Daria Walter von ihrer persönlichen Motivation zu fördern, von gemeinsamen Veranstaltungen und warum dieses Investment in die Zukunft sie froh macht.
Schließen auch Sie sich dem Kreis der Stifter und Stifterinnen an!
Stipendienverleihung 2024/25
Weihnachten naht, und auf der Stipendienfeier an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) war das besonders spürbar. Unsere zahlreichen Gäste wurden von festlich geschmückten Tannenbäumen begrüßt. Auch in diesem Jahr konnte die HHU wieder auf ihre großzügigen Förderer zählen: mit 441 Stipendiaten und Stipendiatinnen im Deutschlandstipendium haben wir erneut den Spitzenplatz unter allen NRW-Hochschulen erreicht! Am 11. Dezember 2024 wurden drei unserer 95 Fördernden mit einer Ehren-Stifterurkunde für ihr 10jähriges Engagement ausgezeichnet: Die BürgerStiftung Düsseldorf, die Firma Qiagen und HHU-Rektorin Prof. Anja Steinbeck und ihr Ehemann Dr. Thomas Menke. Auch auf unsere leistungsstarken Stipendiatinnen und Stipendiaten können wir stolz sein. Sie gehören zu den jeweils besten 5 – 10 % ihrer Studiengänge. Weil die HHU aber auch besonderen Wert auf Chancengleichheit legt, gingen 70 der Stipendien an studierende Eltern oder Bewerberinnen und Bewerber aus bildungsfernen Elternhäusern. „Wir möchten allen Studierenden faire Bedingungen schaffen“, betonte Steinbeck. Im Hörsaal unterhielt dieses Mal der Beatboxer Marvelin die Gäste und Sophie Rhinow moderierte das Programm. Im Anschluss beim Get Together gab es für die Fördernde und Studierende die Möglichkeit, sich bei Fingerfood und Getränken kennenzulernen und auszutauschen.