Im Wissenschaftsjahr 2023 dreht sich alles um "Unser Universum". Zur Stärkung einer geisteswissenschaftlichen Perspektive auf das All konnte die HHU erfolgreich das Space for Culture-Projekt einwerben. Alle Informationen zu den Angeboten des Projekts finden Sie hier.
Bürgeruniversität
Wir sind davon überzeugt, dass wir das Vertrauen in die Wissenschaft und die Akzeptanz von Forschungsergebnissen durch einen offenen und ernstgemeinten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern stärken können.
Die Heinrich-Heine-Universität versteht sich als Bürgeruniversität, die besonderen Wert darauf legt, sich gegenüber der Gesellschaft zu öffnen. Als dialogorientierte und transparente Forschungsstätte und Bildungseinrichtung sucht sie aktiv den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Der Dialog der HHU mit Bürger*innen in Düsseldorf wird von der Stabsstelle Bürgeruniversität koordiniert. Der Austausch mit Entscheidungsträger*innen in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft fällt in den Bereich der Beratenden Wissenschaftskommunikation, der vom Prorektor für Internationales und Wissenschaftskommunikation verantwortet wird.
Die vielfältigen Möglichkeiten, die Heinrich-Heine-Universität in Forschung und Lehre zu unterstützen, finden Sie im Bereich Fördern und Stiften. Hier erhalten Sie Informationen zu Ansprechpartner*innen, Möglichkeiten des Engagements und den Strukturen der Zentralen Universitätsförderung.
Informationen zu den breiten Angeboten, die sich an unsere Absolvent*innen richten, finden Sie im Bereich Alumni.