Ausgewählte Veranstaltungen als Podcast zum Nachhören
Veranstaltungskalender
In Vorträgen, interaktiven Veranstaltungsformaten und Diskussionsrunden teilen wir als Bürgeruniversität wissenschaftliche Erkenntnisse, berichten über Forschungsprojekte und bringen aktuelle Debatten in die Öffentlichkeit. Eine Übersicht aller aktuellen Termine finden Sie im nachfolgenden Veranstaltungskalender.
-- Termin fällt aus! -- Dresden-Düsseldorfer Gespräche zur Gegenwart und Geschichte: What is History all about?
26.09.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
-- Termin fällt aus! --
Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock (TU Dresden) und Prof. Dr. Heiner Fangerau (HHU) Gast: Prof. Dr. Simone Lässig (Direktorin des Deutschen Historischen [...]
Forschung im Fokus: Wie man (k)einen Nobelpreis gewinnt
05.10.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
PD Dr. Nils Hansson (HHU)
Narkose, Dialyse, Ultraschall: Diese Errungenschaften der modernen Medizin retten täglich Millionen Menschenleben weltweit. Und doch wurden sie [...]
Vortragsreihe: Pflanzen, Gene und Ernährungssicherung
09.10.2023 - 27.11.2023, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sen.-Prof. Dr. Peter Westhoff (HHU)
Die Menschen der westlichen Welt nehmen eine ausreichende und reichhaltige Ernährung als gegeben an. Für viele Menschen des globalen [...]
oeconomicum live! EU Digitalregulierung: Zerstörung der schönen neuen Digitalwelt oder Begrenzung der digitalen Abzocke?
10.10.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Prof. Dr. Paul Heidhues (DICE der HHU)
Die Europäische Union will den großen „Big Tech“ Unternehmen durch zwei weitreichende neue Gesetze – dem Gesetz zu digitalen Märkten [...]
FiMuR: Kulturkontakte bei den Alttürken
18.10.2023 - 31.01.2024, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Prof. Dr. Bruno Bleckmann (HHU)
Nachdem in der letzten Vorlesung des Forschungsinstituts für Mittelalter und Renaissance (FiMUR) Probleme der Rezeption der Antike behandelt [...]
Ringvorlesung Bonner Republik: Soziale Marktwirtschaft & Planification. Ordnungspolitische Debatten in Deutschland & Frankreich
19.10.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Prof. Dr. Guido Thiemeyer (HHU)
Die Ringvorlesung des Forschungsverbunds „Bonner Republik“ der HHU geht in diesem Wintersemester den Beziehungen, Geschichten und Dokumenten [...]
denXte: Welchen Menschen soll ich retten?
26.10.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Prof. Dr. Elif Özmen (Justus-Liebig-Universität Gießen)
Stellen Sie sich vor, dass Sie nur einen von zwei Menschen retten können, die sich in der gleichen [...]
Forschung im Fokus: A matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen?
02.11.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Prof. Dr. Ilka Maria Axmann (HHU)
Obst, Gemüse und Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften von Geschmäckern? Welche chemischen [...]
oeconomicum live – Wirtschaft erleben! Schule – aber besser!
07.11.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Dr. Daniel Kamhöfer (HHU)
Die Kritik nimmt kein Ende: Elternverbände, Lehrervereinigungen, die Politik – alle wollen sie das Schulsystem reformieren. Aber wie? Und braucht [...]
Kultur für wen?! Tischgespräche zu Kultur und Teilhabe
09.11.2023, 09:30 Uhr - 15:00 Uhr
Christine Stender (HHU) und weitere Akteur*innen der Kulturbranche
Der Publikumsschwund in der Kultur ist unübersehbar. Als ein wichtiger Grund sind verschiedene [...]
Forschung im Fokus
Vortrag vom 02.03.23
(Zusammen)leben in digitalen Welten
Vortrag vom 26.01.23
oeconomicum live
Vortrag vom 17.01.23
Ringvorlesung Parvenue
Vortrag vom 09.05.22
oeconomicum live
Vortrag vom 03.05.22
Forschung im Fokus
Vortrag vom 07.04.22
oeconomicum live
Vortrag vom 05.04.22
Prof. Dr. Katharina Erhardt (HHU): „Die kulturellen Wurzeln von Unternehmertum“