Ausgewählte Veranstaltungen als Podcast zum Nachhören
Veranstaltungskalender
In Vorträgen, interaktiven Veranstaltungsformaten und Diskussionsrunden teilen wir als Bürgeruniversität wissenschaftliche Erkenntnisse, berichten über Forschungsprojekte und bringen aktuelle Debatten in die Öffentlichkeit. Eine Übersicht aller aktuellen Termine finden Sie im nachfolgenden Veranstaltungskalender.
Ferienprogramm Grüne Schule: Veranstaltungen im Rahmen der Kinder-Uni
03.04.2023 - 13.04.2023, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Gefördert durch den Freundeskreis des Botanischen Gartens werden in den Schulferien kostenfreie Veranstaltungen für Kinder zwischen 8-12 Jahren angeboten. Unter Leitung des [...]
oeconomicum live – Wirtschaft erleben! Die Moralisierung der Märkte in der Krise
04.04.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Prof. Dr. Peter Kenning (HHU)
Jede Kaufentscheidung, die wir treffen, hat Auswirkungen. Wer etwas kauft, übernimmt Verantwortung für diese Auswirkungen. Verantwortung für [...]
Gezielte Genomveränderung mit molekularen Scheren - Potential und Anwendungen
11.04.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Dr. Götz Hensel (Institut für Biochemie der Pflanzen der HHU)
Der Vortrag illustriert moderne Techniken, die Anwendung in der Pflanzenzüchtung finden können, um z.B. [...]
Inflation: Steigen die Preise weiter? Und was ist eigentlich der digitale Euro?
18.04.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Prof. Dr. Ulrike Neyer Jana Magin (beide Professur für Volkswirtschaftslehre insb. Monetäre Ökonomik an der HHU)
Die Inflationsrate ist in Deutschland so hoch wie nie nach [...]
Dresden-Düsseldorfer Gespräche zur Gegenwart und Geschichte: What is History all about?
18.04.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock (TU Dresden) und Prof. Dr. Heiner Fangerau (HHU) Gast: Prof. Dr. Ute Frevert (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung)
In diesem Format [...]
Symposium zu Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur: Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kulturbereich
21.04.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Dr. Julia Römhild (HHU) mit Sophie Pfaff und Charlotte Burghard (Initiative Culture4Climate)
Besonders interessant für kunst- und kulturinteressierte Bürger*innen, die mit [...]
Symposium zu Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur: Nachhaltigkeit urbaner Großveranstaltungen
22.04.2023, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
Dr. Julia Römhild (HHU) mit Prof. Thomas Sakschewski (Professor für Veranstaltungsmanagement und -technik an der Berliner Hochschule für Technik) und weiteren Gästen
Plant [...]
Düsseldorfer Nacht der Museen: Dein Drittes Zuhause - Über das Museum der Zukunft
22.04.2023 - 23.04.2023, 19:00 Uhr - 02:00 Uhr
Prof. Dr. Ulli Seegers, Dr. Frank Meier (HHU)
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die HHU an der Düsseldorfer Nacht der Museen. Studierende des Masterstudiengangs [...]
Dresden-Düsseldorfer Gespräche zur Gegenwart und Geschichte: What is History all about?
26.04.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock (TU Dresden) und Prof. Dr. Heiner Fangerau (HHU) Gast: Prof. Dr. Friedrich Steinle (TU Berlin)
In dieser Reihe begrüßen Prof. Dr. Dagmar [...]
denXte: Gibt es Mathematik ohne Menschen?
27.04.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Prof. Dr. Jürgen Richter-Gebert (TU München)
Stellen Sie sich vor, die Menschheit würde durch ein galaktisches Unglück ausgelöscht. Gilt danach immer noch der Satz von [...]
Ringvorlesung Parvenue
Vortrag vom 09.05.22
oeconomicum live
Vortrag vom 03.05.22
Forschung im Fokus
Vortrag vom 07.04.22
oeconomicum live
Vortrag vom 05.04.22
Prof. Dr. Katharina Erhardt (HHU): „Die kulturellen Wurzeln von Unternehmertum“
oeconomicum live
Vortrag vom 17.01.23