Ausgewählte Veranstaltungen im Podcast "Hörsaal" zum Nachhören.
Veranstaltungskalender
In Vorträgen, interaktiven Veranstaltungsformaten und Diskussionsrunden teilen wir als Bürgeruniversität wissenschaftliche Erkenntnisse, berichten über Forschungsprojekte und bringen aktuelle Debatten in die Öffentlichkeit. Eine Übersicht aller aktuellen Termine finden Sie im nachfolgenden Veranstaltungskalender.
Filmreihe Philosophie & Film: Einer flog über das Kuckucksnest (1975) - Psychisch krank vs. gesund?
20.01.2025, 18:30 - 21:30
Spannende Filme anschauen und anschließend im Kinosaal philosophieren? Im Rahmen der Reihe "Es geht um alles! Philosophie & Film" halten Philosoph*innen der […]
Science Slam der Naturwissenschaften
21.01.2025, 19:00 - 21:00
Moderation: Tobias Löffler (HHU)
Beim Düsseldorfer Science Slam buhlen junge Naturwissenschaftler*innen mit Vorträgen über ihre Forschung oder einfach ein interessantes, […]
What is History all about? Dresden-Düsseldorfer Gespräche zur Gegenwart und Geschichte
21.01.2025, 19:00 - 20:30
Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock (TU Dresden) Prof. Dr. Heiner Fangerau (HHU) Gast: Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum (Technische Universität Berlin)
In diesem Format […]
denXte: Ungewöhnlich, besonders oder krank? Ein kritischer Blick auf den Krankheitsbegriff
23.01.2025, 19:00 - 20:30
Prof. Dr. Gottfried Vosgerau (HHU)
Menschen sind sehr unterschiedlich – körperlich wie geistig. Manche Menschen bezeichnen wir als krank, während wir bei anderen „nur“ […]
18. Japanische Filmtage Düsseldorf: "Evil Does Not Exist"
25.01.2025, 18:00
Im Rahmen der 18. Japanischen Filmtage Düsseldorf findet im Haus der Universität eine Aufführung des japanischen Films "Evil Does Not Exist" mit anschließendem Fachgespräch […]
Gentechnik: Eine Einführung
28.01.2025, 18:00 - 20:00
Prof. Dr. Andreas Weber (HHU)
Die Gentechnik wird kontrovers diskutiert. Gleichzeitig verspricht sie große Fortschritte bei der Bekämpfung von Krankheiten, einer […]
Immer auf die Kleinen? Ethische Aspekte der Kindergesundheitsversorgung
30.01.2025, 18:00 - 19:30
Nicht erst in der Covid-Pandemie rückten ethische Fragen der Kindergesundheitsversorgung in den Fokus des öffentlichen Interesses. Die Facetten des Themas reichen von der […]
Spunk: Die „Echt oder Fake“ Veranstaltung aus der Medizin
05.02.2025, 18:30 - 20:30
Moderation: Dr. Eva Maria Holly (HHU/UKD)
Shisha-Rauch mit Kamillenextrakt beugt Erkältungskrankheiten vor!
Alkoholunverträglichkeit – darum gibt es keine Pille für den […]
Forschung im Fokus: Geldwäschebekämpfung & Co. – Was hilft gegen Finanzkriminalität?
06.02.2025, 19:00 - 20:30
Prof. Dr. Till Zimmermann (HHU)
„Verbrechen darf sich nicht lohnen!“ Darüber sind sich alle einig. Aber wenn es um organisierte Kriminalität geht, lohnt sich Verbrechen in […]
oeconomicum live – Wirtschaft erleben! Resilienz in Lieferketten
11.02.2025, 19:30 - 21:00
Prof. Dr. Kirstin Scholten (HHU)
Wir sind es gewohnt, in einem Supermarkt mit vollen Regalen einzukaufen. Dass das auch anders sein kann, hat uns COVID-19 gezeigt. Auch der […]
oeconomicum live - Wirtschaft erleben!
Vortrag vom 04.06.24
Prof. Dr. Ulrike Neyer (HHU): Die Geldpolitik der EZB in einer herausfordernden Zeit
Forschung im Fokus
Vortrag vom 07.03.24
Prof. Dr. Martin Lercher (HHU): Night Science – wie kommen Wissenschaftler*innen auf neue Ideen?
Forschung im Fokus
Vortrag vom 02.11.23
Prof. Dr. Ilka Maria Axmann (HHU): A matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen?
Forschung im Fokus
Vortrag vom 05.10.23
PD Dr. Nils Hansson (HHU): Wie man (k)einen Nobelpreis gewinnt
Forschung im Fokus
Vortrag vom 02.03.23
(Zusammen)leben in digitalen Welten
Vortrag vom 26.01.23
oeconomicum live - Wirtschaft erleben!
Vortrag vom 17.01.23
Ringvorlesung Parvenue
Vortrag vom 09.05.22
oeconomicum live - Wirtschaft erleben!
Vortrag vom 03.05.22
Forschung im Fokus
Vortrag vom 07.04.22
oeconomicum live - Wirtschaft erleben!
Vortrag vom 05.04.22
Prof. Dr. Katharina Erhardt (HHU): „Die kulturellen Wurzeln von Unternehmertum“
oeconomicum live - Wirtschaft erleben!
Vortrag vom 08.03.22